Life Science Factory
Die vom Life-Science-Konzern Sartorius initiierte Life Science Factory fördert den wissenschaftlichen Fortschritt und Firmengründungen im Life-Science-Bereich. Ziel ist es, Forschung und Entwicklung innovativer Technologien mit einem klaren Anwendungsfokus zu stärken und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern den Raum zu bieten, erste Schritte außerhalb akademischer Institutionen zu gehen.
Seit 2022 bietet die Life Science Factory im Göttinger Sartorius Quartier für Start-ups modernste und vollausgestattete Laborflächen, Coworking-Plätze, multinutzbare Veranstaltungsflächen sowie eine Prototyping-Werkstatt. Regelmäßige Veranstaltungs-, Beratungs- und Workshop-Angebote für Gründungsinteressierte und Start-ups bilden einen elementaren Bestandteil unseres Angebots.
Ansprechpartnerin
Dr. Martin Strehle, MBA
Venture & Community Manager
martin@lifescience-factory.com
+49 160 931 885 75
Angebote
- Coworking
- Prototyping
- Wetlab
- Beratungsangebot
- Community Events
Details
Teams und Interessierte im Bereich Life Science
Arbeiten im Gemeinschaftsbüro
Die Maker’s Factory ist eine offene Entwicklungswerkstatt, die mit modernsten Fertigungstechnologien ausgestattet ist, um euch die Möglichkeit zu bieten Prototypen oder andere komplexe Projekte umzusetzen.
Auf rund 200 qm habt Ihr Zugang zu verschiedenen High-Tech Werkzeugen, wie 3D-Druckern, Lasercuttern, CNC-Fräsen und CAD-Software sowie zu Maschinen und Handwerkzeugen zur (Nach-) Bearbeitung von Metall und Kunststoff. Weiterhin sind verschiedene Elektronik- und Montagewerkzeuge vorhanden.
Sicherheitsstufe 1, Möglichkeit zur Hochstufung auf Sicherheitsstufe 2 (für Teile des Labors)
Arbeiten mit Bakterien, Zelllinien, molekularbiologische, proteinbiochemische Methoden, Mikroskopie (Hellfeld, Fluoreszenz, Z-Stack, Life cell Imaging inkl. Analyse)
Für Tierversuche ist unser Labor nicht zugelassen.
Adresse
life science factory
Annastraße 27
37075 Göttingen
Zeig mir den Weg!
Galerie
Finde weitere Innovationsräume in der Region
